Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Industrie » Schnittkraftrechner

Schnittkraftrechner

Zeige deine Liebe:

-

Der Schnittkraftrechner hilft bei der Bestimmung Erforderliche Kraft für Zerspanungsprozesse, sowie Drehen, Fräsen, Bohren und Schneiden von Metallen oder anderen MaterialienDie Schnittkraft spielt eine entscheidende Rolle bei Werkzeugauswahl, Maschinenleistung und Material Effizienz, gewährleisten optimale Schnittbedingungen und Minimierung des Werkzeugverschleißes.

Dieser Rechner wird häufig verwendet in Fertigungsindustrie, Maschinenbau und Zerspanungsindustrie um die für den Materialabtrag bei der Metallbearbeitung oder anderen Zerspanungsvorgängen erforderliche Kraft abzuschätzen.

Web Link  Woodworks Kohlenstoffrechner online

Formel des Schnittkraftrechners

Eine häufig verwendete Formel zur Berechnung Schnittkraft bei Drehoperationen ist:

Schnittkraft

Kennzahlen:

  • F_c = Schnittkraft (in Newton, N).
  • K_c = Spezifische Schnittkraft (in N/mm²), die vom zu schneidenden Material abhängig ist.
  • A = Schnittfläche (in mm²), berechnet wie folgt:
    A = Schnitttiefe × Schnittbreite.
  • f = Vorschubgeschwindigkeit (in mm/U), also die Strecke, die das Werkzeug pro Umdrehung des Werkstücks zurücklegt.

Diese Formel stellt sicher, genaue Kraftschätzung für unterschiedliche Schnittbedingungen und Werkstoffe, mithelfen Optimierung der Werkzeugstandzeit und Bearbeitungseffizienz.

Allgemeine Schnittkraft-Referenztabelle

Die folgende Tabelle bietet ungefähre spezifische Schnittkraft (K_c) Werte für verschiedene Materialien.

Web Link  Btu-zu-Fahrenheit-Rechner
WerkstoffSpezifische Schnittkraft (K_c) (N/mm²)
Aluminium600
Baustahl1,800
Edelstahl2,200
Titan3,000
Gusseisen Kochgeschirr1,500

Diese Tabelle hilft schnell abschätzen Schnittkraftbedarf basierend auf Materialart.

Beispiel für einen Schnittkraftrechner

A Bearbeitungsvorgang beinhaltet:

  • Material: Weichstahl (K_c = 1,800 N/mm²)
  • Schnitttiefe: 2 mm
  • Schnittbreite: 5 mm
  • Vorschub: 0.1 mm/U

Mit der Formel:

A = 2 × 5
A = 10 mm²

F_c = 1,800 × 10 × 0.1
F_c = 1,800 N

Dies bedeutet die erforderliche Schneidkraft beträgt 1,800 Newton.

Die häufigsten FAQs

Wie kann ich die Schnittkraft beim Zerspanen reduzieren?

Um die Schnittkraft zu reduzieren, Verringern Sie die Schnitttiefe, reduzieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit, verwenden Sie schärfere Werkzeuge und wählen Sie geeignete Schnittgeschwindigkeiten.

Variiert die Schnittkraft bei unterschiedlichen Bearbeitungsvorgängen?

Ja, die Schnittkraft hängt ab von Materialart, Werkzeuggeometrie, Vorschub, Schnitttiefe und Maschinenbedingungen.

Hinterlasse einen Kommentar