HOME » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Forschung » Dezibel-Rechner

Dezibel-Rechner

Zeige deine Liebe:
0 dB

A Dezibel (dB)-Rechner hilft Ingenieuren, Tontechnikern und Forschern, das Verhältnis von Leistung oder Intensität zwischen zwei Signalen mithilfe der logarithmischen Dezibel-Skala. Dies wird häufig in verwendet Tontechnik, Telekommunikation, Elektronik und Akustik um Schallpegel, Signalstärke und Geräuschpegel zu beurteilen.

Der Dezibel-Skala ist logarithmisch, d. h. es misst Unterschiede exponentiell anstatt linear. Dies macht es nützlich für die Bewertung Lautstärkepegel, Verstärkerverstärkung und Signal Dämpfung, wo kleine Änderungen der Leistung oder Amplitude zu erheblichen wahrgenommenen Unterschieden führen können.

Web Link  Rechner für effektive Porosität

Formel für Dezibel-Rechner

Der Dezibelformel hängt davon ab, ob Sie eine Leistungsverhältnis oder Amplituden-(Intensitäts-)Verhältnis:

Für Leistungsverhältnis:

dB = 10 × log₁₀(P₂ / P₁)

Für Intensitäts- oder Amplitudenverhältnis:

dB = 20 × log₁₀(A₂ / A₁)

Kennzahlen:

P₂ / P₁ = Leistungsverhältnis (Endleistung / Referenzleistung)
A₂ / A₁ = Amplitudenverhältnis (Endamplitude / Referenzamplitude)
log₁₀ = Logarithmus zur Basis 10

Der Leistungsverhältnisformel wird verwendet, um Änderungen in Energie oder Signalstärke, Während die Amplitudenverhältnisformel gilt für Schallwellen, Spannungs- oder Stromstärken.

Referenztabelle zur Dezibel-Umrechnung

Zur Vereinfachung der Dezibelberechnungen bietet die folgende Tabelle gängige dB-Werte für unterschiedliche Leistungs- und Amplitudenverhältnisse.

Web Link  DPR-Netzwerkrechner online
Leistungsverhältnis (P₂/P₁)Amplitudenverhältnis (A₂/A₁)Dezibel (dB)Anwendungsbereiche
110 dBKeine Machtveränderung
21.413 dBLeichte Lautstärkeerhöhung
103.1610 dBVerdoppelung der wahrgenommenen Lautstärke
1001020 dBStarke Audioverstärkung
1,00031.6230 dBHoher Geräuschpegel
1,000,0001,00060 dBTypisches Gespräch
10,000,00010,00080 dBLauter Verkehrslärm

Diese Tabelle hilft Toningenieuren, Sounddesignern und Elektronikfachleuten bei der Schätzung Signalverstärkung, Lautstärke und Übertragungsverlust ohne aufwändige Berechnungen.

Beispiel für einen Dezibelrechner

Ein Lautsprechersystem erhöht die Werkzeuge von 5 Watt bis 50 WattDie Dezibelerhöhung lässt sich wie folgt berechnen:

Schritt 1: Wenden Sie die Leistungsverhältnisformel an

dB = 10 × log₁₀(50 / 5)

Web Link  Rechner für das Luft-Stoff-Verhältnis

Schritt 2: Berechnen Sie den Logarithmus

dB = 10 × log₁₀(10)

Schritt 3: Berechnen Sie das Ergebnis

dB = 10 dB

Dies bedeutet die Die Leistung hat sich um 10 Dezibel erhöht, Ich mach das doppelt so laut in Bezug auf die menschliche Wahrnehmung.

Die häufigsten FAQs

1. Was misst ein Dezibel (dB)?

Ein Dezibel misst die relative Intensität eines Signals, Tons oder Leistungsverhältnisses mit einem Logarithmische Darstellung. Es wird verwendet, in Audiopegel, Funksignale, elektronische Schaltkreise und Messung von Umgebungsgeräuschen.

2. Warum ist die Dezibelskala logarithmisch?

Die Dezibelskala ist logarithmisch, weil menschliches Gehör und Signalverstärkung reagieren nichtlinear. Dies ermöglicht eine genauere Darstellung Messungen of Lautstärke, Verstärkung und Dämpfung, wo kleine Leistungsänderungen zu erheblichen Wahrnehmungsunterschieden führen können.

3. Welchen Einfluss haben Erhöhungen um 3 dB und 10 dB auf den Klang?

A 3 dB Erhöhung verdoppelt die Werkzeuge sondern führt zu einer kleine wahrgenommene Lautstärkeänderungherunterzuladen. Ein 10 dB Erhöhung macht den Ton doppelt so laut für das menschliche Ohr, obwohl es erfordert 10-fache Leistung.

Hinterlasse einen Kommentar