Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Forschung » Belichtungszeitrechner

Belichtungszeitrechner

Zeige deine Liebe:

Der Belichtungszeitrechner hilft zu bestimmen, wie lange eine Person, ein Objekt oder ein Film einer bestimmten Quelle ausgesetzt werden sollte, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Er wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Strahlenschutz, medizinische Bildgebung und Fotografie. Ob es um die Kontrolle der Strahlendosis aus Sicherheitsgründen oder die Feinabstimmung der Beleuchtung für das perfekte Foto geht – dieses Tool spielt eine entscheidende Rolle für Präzision und Schutz.

Mit diesem Rechner können Profis Überbelichtung in Strahlungsumgebungen vermeiden und die richtige Helligkeit und Klarheit in fotografischen Setups erzielen. Er dient als praktische Entscheidungshilfe in technischen und kreativen Bereichen.

Formel des Belichtungszeitrechners

1. Strahlendosimetrie (Gesundheitsphysik und Sicherheit)

Belichtungszeit = Gesamtbelichtung / Belichtungsrate

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Entfernungsverzögerungsrechner

Kennzahlen:

  • Belichtungszeit ist die Dauer der Belichtung (in Sekunden, Minuten oder Stunden)
  • Die Gesamtexposition ist die Zieldosis oder die aufgezeichnete Dosis (z. B. in mR oder Sv).
  • Die Expositionsrate gibt an, wie schnell sich die Exposition akkumuliert (z. B. in mR/h oder Sv/h).

Diese Version der Formel gewährleistet die Sicherheit in Umgebungen wie der Radiologie oder der Kernenergie, in denen die Minimierung des Risikos von entscheidender Bedeutung ist.

2. Fotografie (Kameraverschlusseinstellungen)

Belichtungszeit = Belichtungswert / (Blende² × Szene Luminance)

Oder häufiger:

Belichtungszeit = 1 / Verschluss Schnelligkeit

Kennzahlen:

  • Die Belichtungszeit ist die Zeit, die der Kameraverschluss geöffnet bleibt (in Sekunden).
  • Die Verschlusszeit wird normalerweise als Bruchzahl eingestellt, z. B. 1/60 oder 1/125
  • Blende und ISO beeinflussen die Helligkeit, aber die Verschlusszeit allein gibt Ihnen die Belichtungszeit direkt
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Rechner für die effektive Artenzahl

Diese Version hilft Fotografen, Lichtempfindlichkeit auszugleichen, Tiefenschärfeund Bewegungsunschärfe.

Referenztabelle für die schnelle Suche

AnwendungsbereicheEingangAusgabe (Belichtungszeit)
StrahlenschutzBelichtung = 100 mR, Rate = 25 mR/h4 Stunden
KameraeinstellungenVerschlusszeit = 1/2500.004 Sekunden (4 Millisekunden)
Medizinische BildgebungExposition = 2 mSv, Rate = 1 mSv/h2 Stunden
SzenenbeleuchtungBlende = f/4, Leuchtdichte = 20Berechnet pro Belichtungswert

Diese Tabelle gibt einen schnellen Überblick über typische Werte, bevor Sie einen Rechner zur Ermittlung genauer Ergebnisse verwenden.

Beispiel für einen Belichtungszeitrechner

Angenommen, ein Mitarbeiter arbeitet in einem radiologischen Bereich mit einer Strahlenbelastung von 50 mR/h. Sicherheitsrichtlinien erlauben eine Strahlenbelastung von maximal 200 mR. So ermitteln Sie die sichere Aufenthaltsdauer:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Dichte eines Kugelrechners

Belichtungszeit = 200 mR / 50 mR/h = 4 Stunden

Daher sollten sie ihre Zeit in dieser Zone auf 4 Stunden begrenzen.

Wenn in der Fotografie die Verschlusszeit auf 1/125 eingestellt ist, dann gilt:

Belichtungszeit = 1 / 125 = 0.008 Sekunden

Das bedeutet, dass der Verschluss 8 Millisekunden lang geöffnet bleibt, was nützlich ist, um Bewegungen ohne Unschärfe aufzunehmen.

Die häufigsten FAQs

Um welche Art von Taschenrechner handelt es sich?


Dies ist ein Rechner mit doppeltem Verwendungszweck, der sowohl im Strahlenschutz als auch in der Fotografie verwendet wird. Er hilft dabei, kontextabhängig die sichere oder ideale Belichtungszeit zu bestimmen.

Ist dieser Rechner nur für Profis?


Nein. Jeder, der mit Strahlungsquellen arbeitet oder fotografiert, kann davon profitieren. Es vereinfacht Sicherheitskontrollen und die Anpassung der Kameraeinstellungen.

Kann ich dies zur Sonneneinstrahlung verwenden?


Ja, mit den richtigen Angaben zur Belichtungsrate (wie UV-Index) und zur gesamten sicheren Belichtung können Sie es auch auf die Sonnenschutzplanung anwenden.

Hinterlasse einen Kommentar